Ich hab mir schon Nussmilchbeutel (blödes Wort, aber ich weiß keine bessere Übersetzung für juice bags) bestellt, da hatte ich den Vitamix noch nicht mal. Man kann also sagen, ich träume seit gut 5 Monaten davon, Mandelmilch herzustellen.
Warum eigentlich? Weil Mandelmilch meiner Meinung nach die beste Milch überhaupt ist. Es gibt einfach nichts besseres, als diese leicht süßliche, duftende, seidige Nussmilch. Außerdem ist die gekaufte Mandelmilch sauteuer und abgesehen davon, dass die Qualität frischer, roher, selbstgemachter Mandelmilch sicher die bestmögliche ist, finde ich es auch irgendwie abgefahren, so etwas wie Milch selbst herzustellen.
Fragt mich nicht, warum ich es erst jetzt gemacht habe, aber irgendwie war dieses Wochenende wie geschaffen dafür.
Equipment:
1 Hochleistungsmixer (z.B. the one and only Vitamix)
1 Nussmilchbeutel
1 Messbecher
1 Gefäß (Topf oder Schüssel)
Flaschen zum Abfüllen
Zutaten:
250 g rohe, biologische Mandeln
12 Datteln (optional)
7,5 Tassen Wasser
Zubereitung:
Zuerst müssen die Mandeln eingeweicht werden. Dazu die Mandeln in eine große Schüssel geben, diese bis zum Rand mit Wasser füllen und zugedeckt bei Zimmertemperatur stehen lassen. Ich hab sie gestern Abend eingeweicht und heute in der Früh die Mandelmilch gemacht – ich schätze aber, dass 4-5 Stunden Einweichzeit auch reichen müssten.
Die Mandeln sind jetzt deutlich größer als vorher und werden nun in einem Sieb gut durchgespült. Das braune Einweichwasser wird weggeschüttet.

Egal, wieviele Mandeln man nimmt, man braucht immer die 3-fache Menge Wasser. Ich habe also für 2,5 Tassen Mandeln insgesamt 7,5 Tassen Wasser verwendet und damit 2.2 Liter Mandelmilch hergestellt (in 2 Durchgängen, da der Vitamix sonst übergegangen wäre).

Für einen Durchgang kommen also z.B. 1 Tasse Mandeln und 3 Tassen Wasser in den Vitamixbehälter und das ganze wird auf höchster Stufe für 1 Minute gemixt, bis eine weiße, seidige, schaumige Flüssigkeit entstanden ist.

Während des Mixens habe ich den Nussmilchbeutel über einen kleinen Topf gespannt, hier kommt die Flüssigkeit jetzt rein, um die Milch von den Faserstoffen/Pressrückständen/Trester zu trennen (auch hier bin ich nicht sicher, was die passende Übersetzung für „pulp“ bei der Zubereitung von Nussmilch ist). Also: Milch rein, Beutel oben zudrehen und mit den Händen von oben nach unten auspressen, bis nichts mehr rauskommt. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, das eher langsam und vorsichtig zu machen – dafür hat man hinterher weniger zu putzen! 😉


Die Mandelmilch ist jetzt fertig.
Es sei denn, man möchte sie süßen oder sonstige Aromen (z.B. Vanille) hinzufügen. In dem Fall wird der Vitamixbehälter kurz ausgespült, die Mandelmilch nochmal eingefüllt und zusammen mit 12 Datteln durchgemixt.


In Flaschen abgefüllt hält sie sich im Kühlschrank angeblich bis zu 3 Tage lang. Wenn man also in so kurzer Zeit nicht so viel verbraucht, kann man entweder weniger machen (wer hätte das gedacht) oder die restliche Milch in Eiswürfelformen füllen und für Eis, Shakes, Suppen oder Smoothies verwenden.
Wie ihr seht, ergeben 250 g Mandeln ca. 2,2 Liter Mandelmilch.

Und was die Pressrückstände betrifft: die kann man in einen Keksteig schummeln oder zusammen mit Gemüse, Tofu usw. in Bratlinge verwandeln. Wegwerfen fände ich schade.

Schönen Sonntag, allerseits!