Nach ca. zwei Jahren melde ich mich zurück mit einem Rezept, das es wirklich wert ist, von mir aufgeschrieben und von euch nachgemacht zu werden.
Diese vegane Erdbeertorte besteht aus einem zitronig-luftigen Biskuitboden, einer herrlichen Erdbeer-Topfen-Sahnecreme und vielen frischen Erdbeeren.
Das Rezept ist eine Kombination aus dem Biskuitboden von Pflanzengourmet und dem Belag von veganpowercooking.

Für den Biskuitboden:
300g helles Dinkelmehl
2 EL Maisstärke
1 Pkg. Backpulver
150g Zucker
1 Biozitrone
100g Maiskeimöl
250g sprudelndes Mineralwasser
Backrohr auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Mehl in eine Schüssel sieben, mit Stärke, Backpulver und Zucker vermengen. Die abgeriebene Schale einer Biozitrone, das Öl und das Mineralwasser hinzufügen, kurz zu einem homogenen Teig mixen und in die vorbereitete Springform füllen. Etwa 35-40 Minuten backen (Stäbchenprobe!).
Die Form aus dem Ofen nehmen und einige Minuten abkühlen lassen, dann den Rand vorsichtig lösen und den Biskuitboden auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen. Wenn der Biskuitboden eine Wölbung hat, diese mit einem langen, scharfen Messer begradigen.
Für die Topfen-Sahne-Creme:
200ml veganes Schlagobers (z.B. von Schlagfix)
2 Pkg. Sahnesteif
400g veganen Topfen (z.B. von Provamel)
150g Erdbeeren
1/2 TL gemahlene Vanille
100g Zucker
50ml Zitronensaft
50ml Wasser
2 gehäufte TL Agar-Agar (keine Argatine!)
Das gut gekühlte Schlagobers kurz schaumig schlagen, dann das Sahnesteif hinzufügen, beides kräftig aufschlagen und beiseite stellen.
Die Erdbeeren entstielen und pürieren, dann mit dem Topfen und der Vanille vermengen.
In einem kleinen Topf Zitronensaft, Wasser, Zucker und Agar-Agar verrühren, aufkochen und anschließend 2 Minuten köcheln lassen, dann zügig und bei laufendem Mixer in die Topfencreme einrühren. Schlagobers vorsichtig unterheben und kühlstellen.
Zum Belegen des Bodens:
150g Erdbeermarmelade
500g Erdbeeren
Den begradigten Biskuitboden mit Erdbeermarmelade bestreichen. Alle Erdbeeren in etwa auf gleiche Höhe bringen und grad abschneiden, sodass sie gut stehen. Die Erdbeeren mit der Spitze nach oben auf dem Biskuitboden verteilen, den Tortenring anbringen und die Topfen-Sahne-Creme darüber verteilen. Gut klopfen, damit die Creme in alle Zwischenräume kommt. Anschließend kühlstellen.
An dieser Stelle kann man aus den Resten von Biskuit und Creme ein Trifle machen – geschichtet mit etwas Erdbeermarmelade, ein paar Scheiben frischer Erdbeeren und einem Minzblatt sieht das sehr hübsch aus!
Zutaten für das Erdbeergelee:
300g Erdbeeren
60g Zucker
1 EL Zitronensaft
1 Pkg. veganer Tortenguss
Für das Erdbeergelee die pürierten Erdbeeren in einem kleinen Topf zusammen mit Zucker, Zitronensaft und Tortenguss-Pulver einmal aufkochen und 2 Minuten köcheln lassen.
Unter gelegentlichem Rühren etwas abkühlen lassen und anschließend auf der Torte verteilen und glattstreichen.
Die Torte am besten über Nacht kühlstellen, vorsichtig aus der Form lösen und nach Wunsch dekorieren – z.B. mit Schlagobers und Mandelblättchen.
(Da wir spätabends Gäste hatten und ich kein schönes Foto von der angeschnittenen Torte habe, müsst ihr sie einfach nachbacken, um das Innere zu sehen. Eine schrittweise Anleitung mit Bildern findet ihr auf der oben verlinkten Seite von veganpowercooking.)