
Frühlingspasta, die x-te.
Im wunderschönen Frühling kann ich mich an frischen Salaten und leichter
Pasta mit viel Gemüse nicht satt essen. Zu schön ist es, nach einem
gefühlt immer viiiel zu langen Winter endlich wieder frisches, zartes
Grün auf dem Teller zu haben, ganz zu schweigen von Spargel.
Ein gutes Spargeljahr soll es sein, dieses Jahr, und die Ernte hat auch schon relativ früh begonnen.
Wir spargeln hier schon ein paar Wochen munter vor uns hin, der Start
bei uns ist immer klassisch mit Kräuterpfannkuchen zu den ersten
Stangen.

In dieser Pasta habe ich alles zusammengebracht, was den Frühling schön macht: junger, zarter Babyspinat, viele frische Kräuter, Erbsen, natürlich den Spargel (hier als Spitzen, die man beim Gemüsehändler kaufen kann, es geht natürlich auch Stangenspargel in mundgerechten Stücken), das ganze abgerundet mit frischer Zitrone und Sahne.

Hier dominiert eindeutig das Gemüse und die Pasta tritt in den
Hintergrund. Die Zitrone verleiht noch mal einen Extra-Frischekick und
die Sahne rundet das ganze rahmig-mild ab.
Und nachdem der Frühling gerade eine kurze Pause zu machen scheint, zum
Glück aber mit schön viel Regen, ist das eine wunderbare Methode, um ihn
zumindest auf dem Teller wieder zurückzuholen.
Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich euch, ich freue mich über den Regen und mache es mir heute drinnen gemütlich.

Zutaten für 2 Personen:
200 g Spargel (wenn möglich, Spitzen)
150 g Erbsen
120 g junger Spinat
2 Handvoll frische Frühlingskräuter, gemischt (Kerbel, Minze, Dill,
Petersilie, Brunnenkresse, Schnittlauch… was euch gerade in die Hände
fällt)
1 kleine Schalotte, fein gehackt
1 sehr kleine, junge Knoblauchzehe, fein gehackt oder gerieben
1 EL Butter zum Braten des Spargels
abgeriebene Schale einer Zitrone
Saft der halben Zitrone
150 ml Sahne
evtl. ein Schuss Weißwein
50 ml Nudelkochwasser
1-2 EL Olivenöl
Salz
200-250 g Pasta (hier Orechiette)
Parmesan, gerieben
Die Spargelspitzen in der Butter einige Minuten anbraten, beiseite stellen.
In einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze das Olivenöl erhitzen,
Schalotte und Knoblauch anschwitzen. Mit dem Weißwein ablöschen, dann
die Sahne hinzufügen. Die Erbsen hineingeben und 2-3 Minuten köcheln
lassen, dann den Saft und Schale der Zitrone hinzufügen. Spinat in die
Pfanne geben und kurz zusammenfallen lassen. Gleichzeitig sollten die
Nudeln gar kochen, wenn der Spinat zusammengefallen ist, noch 50 ml des
Nudelkochwassers hinzugeben, den Spargel dazu geben und wieder erwärmen,
mit Salz abschmecken.
Pasta abgießen und unter das Gemüse heben, ganz zum Schluss die Kräuter
unterheben und die Pasta mit Parmesan nach Geschmack bestreuen.