Wenn sich das Leben gerade mal nicht von seiner schönen Seite zeigt, finde ich ein warmes Hefegebäck immer ungemein tröstlich.
Vor zwei Wochen mussten wir unser Seelenkaterchen dann endgültig gehen
lassen und die riesige Leere und Stille, die er hinterlassen hat, ist
unheimlich laut und schwer zu ertragen.
Ein wunderschönes kleines Grab im Garten hat er bekommen, unter
blühender Forsythie und rosa Mandelbaum, mit Steinen und Blumen und
Kerze, einer seiner schattigen Lieblingsplätze im Sommer.
Zum Glück ist der Frühling endlich da und im Garten gibt es schon
einiges zu tun, denn jede Ablenkung ist gerade sehr willkommen.
Und auch Backen tut meiner Seele immer gut, Konzentration gepaart mit
einem schönen Ergebnis ist für mich immer ein kleiner Glücklichmacher.

Warmes und saftiges Hefegebäck ist bei uns immer äußerst beliebt und passt ja auch perfekt in die bevorstehende Osterzeit.

Die Schwedenklassiker hier sind besonders zart und saftig durch
ordentlich Butter und eine Mischung aus Milch und Sahne im Teig.
Sie werden bei relativ hoher Temperatur nur kurz gebacken und werden
dadurch außen leicht knuspring und karamellig und bleiben innen extrem
flaumig und saftig.

Die
hübschen Knoten sind mal etwas anderes als die üblichen Schnecken und
ganz einfach zu machen, der Teig wird zu einem Rechteck ausgerollt, eine
Hälfte mit der Butter-Zuckermischung bestrichen und
aufeinandergeklappt, dann schneidet man einfach von der langen Seite
dünne Streifen ab, die man um sich selbst dreht und dann nochmal zu
einem Knoten zusammendreht und das Ende unter dem Knoten versteckt.
Ist wirklich auch für mich als Grobmotorikerin ganz einfach gewesen!

Einen wunderschönen und entspannten Sonntag wünsche ich euch, vielleicht schafft ihr es ja noch, den Nachmittag mit ein paar duftenden Kanelbullar zu versüßen?
Für den Teig:
300 g Mehl Type 550
40 g Zucker
60 g Butter
15 g frische oder 2 TL Trockenhefe
1/2 TL Kardamom, gemahlen
je 75 ml Vollmilch und Sahne
Prise Salz
Für die Zimtfüllung:
30 g Butter, weich aber nicht flüssig
40 g Zucker, mit 2 TL Zimt vermischt
1 Ei, verquirlt, zum Bestreichen
Hagelzucker
Butter in einem kleinen Topf schmelzen, die Milch-Sahne Mischung hinzufügen und ganz leicht erwärmen, keinesfalls aber über 38°.
1 TL Zucker und die Hefe hinzufügen, gut verrühren und 10 Minuten stehen
lassen. Dann die restlichen trockenen Zutaten unterrühren und den Teig
mit der Küchenmaschine mindestens 10 Minuten kneten. Abdecken und 40-60
Minuten gehen lassen.
Dann den Teig nochmals kurz durchkneten und auf einer bemehlten
Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck von ca. 1/2 cm Dicke ausrollen.
Die Hälfte des Rechtecks mit der Butter bestreichen und mit der
Zimt-Zucker Mischung bestreuen. Die andere Hälfte darüber klappen.
Nun von der langen Seite dünne Streifen (ca. 1,5 cm dick) schneiden,
diese von beiden Seiten um sich selbst aufdrehen und dann zu kleinen
Knoten zusammenrollen, das Endstück unter den Knoten hineindrücken.
Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen, mit dem verquirlten Ei
bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Die Schnecken dann nochmals
20-30 Minuten gehen lassen.
Den Ofen auf 240° vorheizen (Ober-/Unterhitze) und die Kanelbullar ca.
8-9 Minuten backen. Zum Abdecken ein Handtuch darüber legen, so bleiben
sie schön saftig.