Wie immer, wenn es etwas kühler wird, überkommt mich wieder die Lust auf würzige, scharfe und exotische Gerichte.
Beim letzten Stöbern direkt ins Auge gesprungen ist mir dieses libanesische Fleischragout bei Chili und Ciabatta, diese in Butter und Paprika gerösteten Pinienkerne, ein tolles Ragout und selbstgebackenes Brot, genau mein Geschmack.
Ich hab es dann aber doch abgewandelt, da ich so große Lust auf
Hackbällchen hatte, habe ich das Ragout mit orientalischen Hackbällchen
in einer Safran-Zimt-Sauce ersetzt.
Und den Pinienkernen noch ein paar Pistazien hinzugefügt.
Da ich (noch ;-)) keinen Backstein habe, habe ich das Pitabrot einfach in einer Pfanne gebraten, genauso mache ich es auch mit Naan-Brot und es hat wunderbar funktioniert.
Die Mischung zwischen Vollkorn- und normalem Mehl fand ich genau richtig.
Am ersten Tag hab ich das Pitabrot einfach so dazu serviert und wollte am zweiten Tag die Variante mit Rösten und unter die Bällchen schichten probieren, leider war so gut wie nichts mehr von den Bällchen übrig und somit fiel diese Variante flach
Extrem lecker ist es aber, das übrig gebliebene Pitabrot kurz im Toaster aufzubacken
Zutaten Fleischbällchen für 2 Personen:
500 g Rinderhack
1 eingeweichtes Brötchen
1 Ei (das ich tatsächlich vergessen habe, dem Teig zuzufügen, ging aber auch ohne problemlos)
1 Zwiebel, sehr fein gehackt
3 Knoblauchzehen, gehackt
1/2 frische rote Chili, fein gehackt
1,5 TL Harissa
1 TL Kreuzkümmel
1/2 TL Koriander gemahlen
getrocknete Chili nach Geschmack
2 EL Petersilie, feingehackt
Salz
Olivenöl
3 EL Tomatenmark
1 Döschen Safran
1/4 TL Zimt
150-200 ml Fleischbrühe
Hack, Brötchen, Ei, Zwiebel, Knoblauch, frische Chili in eine große
Schüssel geben. Harissa, Kreuzkümmel, Koriander, Chiliflocken,
Petersilie und Salz hinzufügen, alles mit den Händen gut verkneten.
Aus der Masse kleine Bällchen formen.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Bällchen hineingeben und einige Minuten rundherum braun anbraten.
Dann das Tomatenmark hinzugeben und ebenfalls kurz anrösten. Mit
Fleischbrühe ablöschen. Den Safran und den Zimt hinzufügen, alles ca. 35
Minuten köcheln lassen.
Falls die Flüssigkeit zu wenig wird, etwas Brühe nachgießen. Wenn die Sauce fertig ist, mit Salz abschmecken.
Quelle: eigenes Rezept
Pinienkerne und Pistazien in Paprikabutter:
je 1 EL Pinienkerne und Pistazien
2 EL Butter
1/2 TL Paprika edelsüss
Butter in einem kleinen Töpchen schmelzen lassen, Pinienkerne und Pistazien zugeben, alles leicht bräunen lassen, ganz am Schluss Paprika zugeben und kurz durchschwenken.
Minzjoghurt:
250 g griechischer Sahnejoghurt
1 Knoblauchzehe, feingehackt
1 EL frische marokkanische Minze, feingehackt
etwas Salz
Alle Zutaten gut mischen.
In der Zwischenzeit die Pitabrote nach o. a. Rezept backen.
Den Minzjoghurt und die Nüsse habe ich in kleinen Schüsseln auf den
Tisch gestellt, so dass sich jeder davon nach Belieben über die Bällchen
geben kann, dazu das warme Pitabrot und ein Tomaten-Gurken-Paprikasalat
mit roten Zwiebeln.