Ruhig war es bei Kitchen Stories, aber auch nur hier. Denn mein Dezember war etwas turbulenter als erwünscht. Weihnachten ist dieses Jahr einfach noch nicht so wirklich bei mir angekommen. Und auch der Christmas Cake (ihr erinnert euch) schlummert noch in der Dose seinen Dornröschenschlaf (es wird also doch wieder eine Letzte-Minute-24.-Dezember-Deko-Aktion geben), das Mincemeat liegt auch noch im Kälteschlaf, aber ohne sein Bett aus Mürbteigschüsselchen und der Adventskranz mit seiner drohenden 4. Kerze wird tapfer ignoriert.
Nur der Weihnachtsbaum, zumindest dieser, liegt immerhin schon im Garten. Ein bisschen Weihnachten ist also doch schon.
Ganz unvorbereitet hat mich allerdings die letzte Weihnachtsparty bei guten Freunden getroffen. Nur zwei Geschenke habe ich zu diesem Zeitpunkt besorgt, die restlichen zwei waren nur Gedanken in meinem Kopf. Und natürlich, wie könnte es anders sein, nicht mehr realisierbar. Aber da ich nicht der Grinch sein will, muss eine Idee her! Von Herzen soll es kommen, mit viel Liebe: SCHOKOLADE! Schokolade am Stiel! TRINKschokolade am Stiel!
Und ganz einfach geht es auch noch! Im Notfall steht innerhalb von zwei Stunden das eingepackte Geschenk schon am Tisch. Hat sich ganz fein gemacht für die Überraschung, extra sein bestes Weihnachtsgewand angezogen!
Weihnachtliche Trinkschokolade am Stiel
Ihr braucht:
Förmchen (ich: Dariolformen aus Edelstahl)
* schöne Eiswürfelformen gehen auch
Lollipopstiele (z.B. für Cake Pops)
Kuvertüre (ich: 53,6% Kakaoanteil von Callebaut)
Zimt
Mark von einer Vanilleschote
Bunte Zuckerstreusel, oder vielleicht auch Mini-Marshmallows
Etwas mehr als 2/3 der Kuvertüre, zusammen mit den Gewürzen, im Wasserbad schmelzen. Nehmt einen Thermometer zur Hand und schaut das eure Kuvertüre ca. zwischen 40° und 45° erreicht (aber auf keinen Fall höher). Vom Wasserbad wegnehmen.
Nun „impft“ ihr eure geschmolzene Kuvertüre mit der restlichen, zur Seite gestellten, festen Kuvertüre.
Das heißt ihr gebt stückchenweise von der noch festen Kuvertüre etwas in eure geschmolzene und rührt vorsichtig. Die zugegebene Kuvertüre schmilzt auch und kühlt gleichzeitig die ganze Masse ab.
Wenn die Kuvertüre beginnt leicht dick zu werden und 28 °C erreicht hat, habt ihr ausreichend Kuvertüre untergerührt. Jetzt wieder langsam auf 30-32 °C erwärmen.
Jetzt kommt der lustige Teil: schmeckt eure Kuvertüre nochmal ab. Sind auch wirklich genügend Gewürze drinnen? Immerhin soll man diese nachher auch noch in der heißen Schokolade herausschmecken können (und bedenkt, es kommt später auch noch Milch dazu). Jetzt könnt ihr gegebenenfalls auch nochmal nachwürzen (ganz spannend wird es auch noch wenn ihr z.B. etwas geriebenen Kardamom zugebt).
Und dann könnt ihr die Kuvertüre auch schon in die vorbereiteten Formen gießen. Meiner Meinung nach müsst ihr diese vorher nicht mit z.B. Kokosfett ausreiben, wer auf Nummer sicher gehen will, oder vielleicht eine ganz ausgefallene, verwinkelte Form verwendet, kann das aber gerne zur Sicherheit machen.
Ihr solltet euch vorher auch noch überlegen wie ihr eure Stäbchen fixieren wollt. Mein Konstrukt hat sich gut bewährt, aber seid einfach erfinderisch 😉
Außerdem könnt ihr jetzt auch noch die Oberfläche dekorieren. Ich hatte zufällig bunte Zuckerstreusel in Form von Candy Canes zur Hand. Mini-Marshmallows hätte ich auch gerne verwendet, aber die hat eine ganz unverschämte Person (ich) weggegessen.
Die Formen an einen kühlen Ort stellen und aushärten lassen. Ich hatte dazu nicht viel Zeit und habe sie einfach vor die Tür gestellt, nach einer Stunde konnte ich sie dadurch auch schon aus der Form lösen. Ist zwar nicht optimal, aber im Notfall geht es auch.
Also, falls ihr noch ein paar kleine Aufmerksamkeiten für morgen braucht, dann kann ich Schokolade am Stiel nur empfehlen.
Nett verpackt, vielleicht auch noch ein süßes Weihnachts-Häferl (die österreichische Tasse) dazu und ihr habt ein wirklich schönes Geschenk!
Ach ja, falls ihr keinen geeigneten Thermometer habt, macht auch nichts. Wirklich! Temperiert die Schokolade nach Gefühl. Denn solange ihr sie nicht zu heiß macht, kann gar nichts passieren. Nehmt ganz einfach eure Finger als Thermometer. Im schlimmsten Fall ist eure Schokolade ein bisschen matt, schmecken tut sie nachher aber noch genauso gut. Und dann ein bisschen mehr Deko nehmen, die lenkt ab 😉
In diesem Sinne: FROHE WEIHNACHTEN!