Heute ist Herr Schaukelpferd schon sehr früh von der Arbeit gekommen, aber kaum war er zuhause und wir hatten eine Kleinigkeit zu Mittag gegessen wurde ich schon samt Laptop ins Schlafzimmer verbannt.
Ich hatte absolutes Küchen- und somit auch Wohnzimmerverbot. Und während ich mir zum x-ten mal Chicago mit Catherine Zeta-Jones und Renée Zellweger angeschaut habe, hat Herr Schaukelpferd in der Küche rumgewerkt.
Die Überraschung war perfekt gelungen, damit hatte ich überhaupt nicht gerechnet… Herr Schaukelpferd präsentierte mir einen wunderschönen und sehr, sehr guten Obstkuchen mit Vanillepudding, Erdbeeren, Kiwis, Himbeeren und Kuchenguss. Dazu gab es für mich auch noch einen liebevoll gemachten Nespresso.
Und für morgen haben wir uns auch noch ein Stückchen aufgehoben, ich freu mich schon!
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Rührteig für die Obstbodenform |
Kategorien: | Grundmasse, Backen, Kuchen |
Menge: | 1 Obstbodenform (Ø 28 oder 30 cm) |
Zutaten
125 | Gramm | Butter | |
100 | Gramm | Zucker | |
1 | Pack. | Vanillezucker | |
1 | Prise | Salz | |
2 | Eier (Größe M) | ||
175 | Gramm | Weizenmehl | |
1 | Teel. | Backpulver | |
1 | Essl. | Milch |
Quelle
www.droetker.at |
Erfasst *RK* 06.07.2007 von | |
Nicole McKenzie |
Zubereitung
Zunächst heizen Sie den Backofen vor. Fetten Sie die Obstbodenform.
Weiche Margarine oder Butter in einer Rührschüssel mit einem Handrührgerät (Rührbesen) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker und Salz unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa 1/2 Minute auf höchster Stufe unterrühren. Mehl mit Backin mischen, sieben und abwechselnd mit der Milch in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Teig in der Obstbodenform verteilen, glatt streichen. Die Form auf dem Rost, auf unterster Einschubleiste in den Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: etwa 180°C (vorgeheizt) Heißluft: etwa 160°C (vorgeheizt) Gas: Stufe 2-3 (vorgeheizt) Backzeit: etwa 20 Minuten
Sofort nach dem Backen den Boden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen.