Für Zwei bis Drei
600 g Schwarzwurzeln
2 eher kleinere Fenchelknollen
70 ml Noilly Prat (trockener, weißer Wermut)
125 g Crème double
Salz
50 g Pankobrösel (japanische Semmelbrösel ohne Rinde)
70 g Parmesankäse, gehobelt
10 g frischen Dill
10 g frischen Estragon
1 unbehandelte Meyer Zitrone (ansonsten eine halbe Zitrone und eine halbe Mandarine, beide unbehandelt)
½ unbehandelte Orange, Saft und Abrieb
1 TL Fenchelsamen, geröstet und gemörsert
2 EL Olivenöl
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Den Ofen auf 200° (keine Umluft) vorheizen.
Die Fenchelknollen halbieren und dritteln. In Salzwasser etwa 6 Minuten blanchieren.
Die Schwarzwurzeln am besten mit Handschuhen unter fließendem Wasser schälen, in mundgerechte Stücke schneiden und sofort in Essigwasser (1 EL auf einen halben Liter) legen.
Den Fenchel mit einem Schaumlöffel aus dem Kochwasser heben. In eine ofenfeste Form verteilen.
Die Schwarzwurzeln ins Kochwasser geben und etwa 8 Minuten dünsten, danach ebenfalls in die Form schichten.
2 Esslöffel Orangensaft mit der Crème double und dem Wermut glattrühren. Nur sehr leicht salzen. Über das Gemüse in die Form gießen.
Mit Alufolie abdecken (wer hier Karmapunkte sammeln und auf die Folie verzichten will, braucht einen gut schließenden Deckel).
40 Minuten im Ofen garen.
In der Zwischenzeit die abgeriebene Schale der Meyer Zitrone, Orangenabrieb, Pankobrösel, Fenchelsamen und Parmesankäse mit den feingehackten Kräutern und dem Olivenöl vermischen.
Die Abdeckung des Gemüses entfernen und generös die Brösel drüberstreuen. Nochmal für weitere 18 Minuten in den Ofen.
Vor dem Servieren noch etwas Pfeffer drübermahlen.
VORSCHAU…..
Und im nächsten Bericht nehme ich euch ganz weit hoch in den Polarkreis. Da wo es jetzt nur kurze Zeit hell ist, wo die Nordlichter tanzen und wo die Landschaft einfach umwerfend ist…