Tonkatsu schnitzel auf japanisch

Für Vier
Tonkatsu-Sauce (nach Stevan Paul)
1 Gemüsezwiebel
4 EL Sonnenblumenöl
4 Knoblauchzehen
2 Granny-Smith-Äpfel (oder andere säuerliche)
500 g Tomaten
1 EL Tomatenmark
150 ml Sake
50 ml Sojasauce
100 g Zucker
50 ml Reisessig (wahlweise Weißweinessig)
1 Lorbeerblatt
1 Msp. Zimtpulver
1 Msp. Muskatnuss
1 Msp. Cayennepfeffer
1. Msp. Piment
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Salz

Zwiebel grob würfeln und in einer Pfanne im Öl hellbraun braten. Knoblauch würfeln und zugeben. Äpfel schälen, entkernen und würfeln. Tomaten würfeln und mit den Äpfeln zugeben. Tomatenmark unterrühren. 400 ml Wasser, Sake, Sojasauce, Zucker, Essig und Lorbeer zugeben. Offen 30 Minuten leise kochen.
Lorbeer entfernen. Sauce fein pürieren und durch ein Sieb streichen. In einem Topf aufkochen, mit Zimt, Muskatnuss, Cayennepfeffer, Piment, Pfeffer und Salz würzen. 10 Minuten einkochen. Vor der Verwendung abkühlen lassen.

Tonkatsu
4 dünne Schweineschnitzel à ca. 60 g
1 Ei (L)
2 EL Mehl (Type 405)
10 EL Panko 
Sonnenblumenöl
Salz
2 Stangen Frühlingszwiebeln, in feine Röllchen geschnitten

Das Ei verkleppern. Die Schnitzel bei Bedarf zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie noch etwas flacher klopfen, im Ei wenden, mehlieren und abklopfen und in den Panko Bröseln wenden. Ausreichend Öl in einer Pfanne erhitzen und die Schnitzel portionsweise darin goldbraun braten. Auf einen mit Küchenkrepp ausgelegten Teller legen und warm halten. Salzen. In gut fingerbreite Scheiben schneiden und mit den Röllchen der Frühlingszwiebeln garnieren. Auf Reis servieren.

japanischer Krautsalat
1 kleiner Spitzkohl,
Salz
1 TL Mirin (süßer Reiswein)
1 TL Reisessig
1 EL Sonnenblumenöl
3 Tropfen geröstetes Sesamöl

Spitzkohl halbieren, den Strunk entfernen und in möglichst feine Streifen schneiden. Mit Salz würzen und weich kneten. Mit Mirin, Reisessig, Öl und Sesamöl marinieren.

Dazu japanischer Reis und wer es ganz stilecht haben will, serviert noch eine Miso Suppe dazu. Der Rest der Sauce hält sich im Kühlschrank in einem verschlossenen Glas noch etwa eine Woche.