luftiger gruss aus dem elsass hefegugelhupf a la ferber

100 g Rosinen
3 EL Cognac
3 EL Wasser
oder
6 EL Gewürztraminer
Am Vortag in Cognac-Wasser oder in Gewürztraminer einlegen.
2 dl Milch (lauwarm)
20 g Hefe
100 g Weissmehl
Hefe in der lauwarmen Milch in einer kleinen Schüssel auflösen, Mehl dazusieben, alles zu einem glatten, flüssigen Vorteig verrühren.
400 g  WeissmehlÜber den Vorteig streuen und 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen, bis sich das Mehl anhebt und Risse bekommt.
10 g Salz
100 g Zucker
2 Eier à 70 g oder 3 Eier à 50 g
Alle Zutaten zur Masse geben, auf niedriger Stufe in der Küchenmaschine kneten bis der Teig homogen, glänzend und geschmeidig ist (ca. 5 – 10 Minuten).
180 g Butter (zimmerwarm)Butter zur Masse geben, mit dem Knethaken unter den Teig ziehen, bis sich dieser von der Schüssel löst. Rosinen hinzufügen und gut unterkneten. Schüssel mit feuchtem Tuch bedecken, Teig bei Raumtemperatur 2 Stunden bis etwa auf doppelte Grösse gehen lassen.
16 ganze, geschälte MandelnGugelhupfform ausbuttern, Vertiefungen mit Mandeln auslegen. Teig aus der Schüssel nehmen, auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben, rundherum vom Rand her nach innen legen. Loch in die Teigmitte machen, in die Form geben, leicht andrücken. Anschliessend Teig weitere 2 Stunden auf doppelte Grösse gehen lassen (sollte am Schluss über den Rand der Form treten). Ofen auf 200°C aufheizen (Unter- und Oberhitze), Gugelhupf auf das Backblech stellen (unterste Rille), Temperatur auf 180°C zurückdrehen und 45 Minuten backen.
PuderzuckerGugelhupf nach dem Backen etwas auskühlen lassen, aus der Form auf ein Kuchengitter stürzen. Vor dem Verzehr mit Puderzucker bestäuben.