ZUTATEN FÜR DEN BODEN
- 20 Hafer Kekse
- 100g Butter
- 1 Prise Salz
ZUTATEN FÜR DIE FRISCHKÄSECREME
- 1400g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- 4 kleine oder 2 große Zitronen
- 400g Zucker
- 70g Mehl
- 200g Saure Sahne
- 2 TL Vanille Extrakt
- 5 Eier, mittelgroß
Die Kekse klein bröseln (ich stecke sie einfach in einen Gefrierbeutel und rolle ein paar Mal mit dem Nudelholz drüber), die restlichen fünf aus der Packung aufessen. Die Brösel mit der geschmolzenen Butter vermengen. Dann in eine Springform (26cm Durchmesser) füllen, mit einem Glasboden andrücken und für 10-15 Minuten in den auf 180°C vorgeheizten Ofen geben. Danach komplett abkühlen lassen.
Für die Käsecreme erst einmal die gefühlt 280 Packungen Frischkäse miteinander vermengen. Die Schale und den Saft der Zitronen, Zucker und Mehl untermischen. Danach Saure Sahne, Vanille Extrakt und die Eier nach und nach dazu. Wenn alles gut miteinander vermengt ist, ist die Masse auch schon bereit für den nächsten Schritt.
Die ausgekühlte Springform fest mit Alufolie umwickeln, die Käsecreme auf den Keksboden gießen und die Form in den Bräter stellen. In diesen wird dann kochendes Wasser gegossen, bis die Kuchenform ca. bis zur Hälfte im Wasser steht. Der Kuchen wird nun zunächst bei 180°C für 45-50 Minuten gebacken, dann wird die Hitze auf 160°C reduziert und der Kuchen weitere 30 Minuten fertig gebacken. Den Backofen ausstellen und die Backofentür öffnen. Der Kuchen bleibt noch mindestens eine Stunde im Ofen stehen. Falls möglich, bis er komplett abgekühlt ist. Danach am besten über Nacht in den Kühlschrank.

Und was soll ich sagen? Danach hat man einen perfekten Cheesecake, der weder in sich zusammen fällt, noch Risse hat und einfach perfekt aussieht. Aber viel wichtiger: Perfekt schmeckt! Man würde gerne mehr davon essen, als man kann. Er ist jedoch, ich sage mal dezent, sehr mächtig (mächtig groß, mächtig cremig, mächtig geil).

Und nun lege ich jedem ans Herz, sich an diese gute Stück heran zu trauen. Ihr werdet es nicht bereuen!
Im Winter werde ich den Keksboden mal mit Spekulatius ausprobieren…. Mmmmmhhhh!