Schoko-Käse-Streuselkuchen mit Kirschen

Zutaten

HTEIG
315GrammMehl + 1 El
25GrammKakao
225GrammButter; in Flöckchen
135GrammZucker
1PriseSalz
1/2Essl.Vanillezucker
HBELAG
3Eier; getrennt
50GrammButter
150GrammZucker
375GrammMagerquark
125GrammSchmand
1Pack.Puddingpulver Bourbon Vanille
HSOWIE
1GlasSauerkirschen (Orig: 500 g Knubber-Kirschen)
1Essl.Puderzucker; zum Bestreuen

Quelle

modifiziert nach
lecker
Erfasst *RK* 13.06.2018 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Den Backofen auf 175°C vorheizen. Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen.

Für den Teig Mehl und Kakao in einer Schüssel mischen. Butter, Zucker, Salz und Vanillezucker zugeben und mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einer bröseligen Masse vermischen.

Etwa 200 g vom Teig für die Streusel abnehmen, mit 1 El Mehl zu Streuseln verarbeiten und kalt stellen.

Eine Springform (26 cm) mit Backpapier bespannen, den Rand buttern.

Den restlichen Teig in die Form geben, gleichmäßig verteilen und fest drücken – ich habe dabei einen kleinen Rand geformt.

Die Eier trennen.

Für die Füllung die Butter mit Zucker cremig rühren. Nach und nach Eigelbe zugeben, dann Puddingpulver, Quark, Vanillezucker und Schmand und gut unterrühren.

Die Eiweiße mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen. Den Eischnee portionsweise unter die Käsemasse heben.

Etwa die Hälfte der Käsemasse auf dem Boden verteilen und glatt streichen. Die abgetropften Kirschen darauf verteilen. Die restliche Käsemasse darübergießen.

Die vorbereiteten Streusel auf der Käsemasse verteilen und den Kuchen auf der zweituntersten Schiene in den vorgeheizten Backofen schieben, etwa 1 Stunde backen (Stäbchenprobe). Falls die Oberfläche zu dunkel wird, nach etwa 40 Minuten mit Alufolie abdecken. Ich habe den Kuchen nach 1 Stunde Backzeit noch weitere 10 Minuten im ausgeschalteten Backofen stehen gelassen.

Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Den Kuchen zum Servieren mit Puderzucker bestäuben und auf einer Kuchenplatte anrichten.

Anmerkung Petra: Absolut lecker! Sehr schöner Schokoboden, feine, cremige Füllung (ich hatte noch einen Rest von 125 g 40% Quark, diesen mit 250 g Magerquark verarbeitet).