Semmelknödel mit Linsen

Lustigerweise fange ich erst an, die österreichische Küche zu entdecken, seit ich vegan lebe.

Die Semmelknödel sind eigentlich sogenannte Tiroler Knödel, die traditionell mit Speck und Zwiebel zubereitet werden, der deftige Geschmack kommt hier vom knusprig gebratenen Räuchertofu 🙂

Die Mengenangaben reichen für 3 Portionen.

Zutaten für die Semmelknödel

1 EL Öl

1 große Zwiebel

1/2 Block Räuchertofu (optional)

250g Semmelwürfel

250g warme Sojamilch

1 EL Sojamehl angerührt mit 2 EL Wasser (optional, zwecks Bindung)

etwas Mehl

etwas Olivenöl

3 EL gehackte Petersilie

Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zutaten für die Linsen

1 TL Öl

3 Zehen Knoblauch

2 Karotten

1 große Dose braune Linsen (Abtropfgewicht: 480g)

Sojamilch oder Wasser zum Aufgießen

3 Lorbeerblätter

1 gehäufter EL Gemüsebrühenpulver

1 TL Senf

2 EL Hefeflocken

1 EL Sojasauce

1 EL Balsamico Essig

Pfeffer

Zubereitung

Für die Knödel einen sehr großen Topf mit Salzwasser aufstellen und schon mal langsam zum Kochen bringen, danach die Temperatur reduzieren, sodass das Wasser nur leicht siedet.

Die Zwiebel und den Räuchertofu in möglichst kleine Würfel schneiden und in Olivenöl knusprig braten.

In einer großen Rührschüssel die Semmelwürfel mit warmer Sojamilch übergießen, Zwiebel/Räuchertofu und Petersilie hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und ordentlich Muskatnuss würzen, einen guten Schuss Olivenöl drüber und mit so viel Mehl binden, dass ein nicht zu feuchter, formbarer Teig entsteht. Wer Angst hat, dass die Knödel beim Kochen zerfallen, kann auch noch eine Mischung aus Sojamehl und Wasser unter den Teig rühren, das dient als Ei-Ersatz und bindet sehr gut.

Den Teig ca. 10 Minuten rasten lassen, anschließend mit nassen Händen kleine Knödel formen und auch diese noch kurz rasten lassen, zum Beispiel so lange, bis das Wasser kocht 😉 Dann in leicht siedendem Wasser ca. 10 Minuten lang köcheln lassen, ev. eins anstechen, um zu sehen, ob sie auch durch sind.

Für die Linsen den Knoblauch und die Karotten fein hacken und in etwas Öl anschwitzen. Die abgespülten und abgetropften Linsen hinzufügen, mit Sojamilch aufgießen, mit Lorbeerblättern, Gemüsebrühenpulver, Senf, Hefeflocken Sojasauce, Balsamico & Pfeffer würzen und vor sich hin köcheln lassen. Wenn die Karotten gar sind und ein sämiger Eintopf entstanden ist, die Sojasahne unterrühren und mit den Semmelknödeln servieren.