Gefülltes Huhn asiatisch, mit Ananas-Avocado-Marillen-Salat

1 Biohendl
60 g Jasmin-Reis
1 Stück Zitronengras, nur das Weiße,  grob gehackt
2 Kaffirlimettenblätter (eigene Ernte), in Streiferl geschnitten
60 g Kokosflocken, geröstet
1/2 Bund Koriander, grob gehackt
4 cm Ingwer, geschält, grob gehackt
1/2 Habanero-Chili, gehackt
3 Knoblauchzehen, geschält, grob gehackt
1 EL Fischsauce
Salz

250 ml Wasser
30 ml Fischsauce
25 g brauner Zucker
30 ml Limettensaft 
Ananas-Avocado-Marillen-Salat:
1/2 Ananas, geschält, in kleine Würferl geschnitten
5 Marillen, in kleine Würferl geschnitten
1 Avocado, geschält, in kleine Würferl geschnitten
3 Frühlingszwiebeln, das Weiße fein gehackt, das Grüne in Ringerl geschnitten
1 kleine Feldgurke, geschält, entkernt, in kleine Würferl geschnitten

1 EL Chilimarmelade (selbstgemacht), ersatzweise süße Chilisauce
Saft einer Limette
1 EL Sesamöl
Zucker zum Abschmecken

Den Reis kochen, bis er nicht mehr hart, aber noch bissfest ist, etwa zehn Minuten.  Kaffirlimettenblätter, Knoblauch, Ingwer, Koriander, Chili und Zitronengras mit dem Stabmixer grob pürieren. Geröstete Kokosflocken, Reis und Fischsauce zufügen und gut durchmischen. Mit Salz abschmecken. Wasser, Fischsauce, Zucker und Limettensaft verrühren. Zwei Drittel davon in einen Bräter geben. Das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Das Huhn waschen und trockentupfen. Mit der Reis-Kokosflocken-Ingwer-Mischung füllen, mit einem Spießerl verschließen und mit der Brust nach unten in den Bräter legen (nach der Hälfte der Bratzeit umdrehen). Alle 15 Minuten mit der verbliebenen Flüssigkeit bepinseln. Mindestens eineinhalb Stunden braten.

Alle Zutaten für den Salat mischen. Die Marinade aus Chilimarmelade, Limettensaft, Sesamöl und Zucker verrühren und zugedeckt zur Seite stellen. Nach Ende der Bratzeit das Huhn aus dem Backrohr holen. Die Marinade über den Salat leeren, durchmischen und noch etwas ziehen lassen. Solange darf auch das Huhn rasten, etwa zehn Minuten.
Das Huhn zerteilen, die Füllung und den fruchtig-scharfen Salat daneben platzieren und zusammen mit dem Bratensafterl,  einem Glas Weißwein (Sauvignon 2014 von Tiare) und dem Mitkoch genießen.