Quitten-Tarte

Zutaten (für Tarteform Ø 26 cm):

Boden:
1 Vanilleschote
135 g Butter (in Stücken)
1,5 EL geschmacksneutrales Pflanzenöl (ich: Rapsöl)
4,5 EL Wasser
1,5 EL Zucker
1 Prise Salz
225 g Mehl (Typ 405)

Belag:
2 – 3 große Quitten (oder 4 – 5 kleine)
1 Cranberry
100 g Butter
80 g Zucker
100 ml Sahne (ich: Kaffeesahne)
3 Eier (davon 1 Eigelb)

Zubereitung:

Den Backofen auf 210 °C vorheizen.
Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark heruas kratzen.

In ein hitzebeständigen Gefäß, welches man nicht aus Versehen ohne Topflappen anfassen sollte, Butterstückchen, Öl, Wasser, Zucker, Salz und Vanillemark geben. Im Backofen 15 Minuten lang erhitzen, bis die Butter blubbert und beginnt, sich am Rand bräunlich einzufärben.
Das Gefäß herausnehmen (Achtung sehr heiß!) und Mehl dazugeben. Schnell verrühren, bis die Masse einen Klumpen bildet. Den Teigklumpen in die Backform geben und etwas breit ziehen.

Wenn der Teig leicht abgekühlt ist, den Teig mit dem Handballen verteilen und andrücken. Der Boden soll vollständig bedeckt sein. Bei einer Spring- oder klassischen Tarteform einen ca. 2 cm hohen Rand bilden. In der Keramikform kann darauf verzichtet werden.
Es empfielt sich, ein Beeren-großes Stück Teig übrig zu behalten, um nach dem Backen aufgetretene Risse zu stopfen. Den Boden vielfach mit der Gabel einstechen und 15 Minuten backen, bis er goldgelb wird (nicht erschrecken, er wabert etwas).

Die Quitten schälen und halbieren. Sind sie sehr hart, mit der flachen Seite nach unten in dünne Scheiben schneiden und anschließend die Kerngehäuse mit einem spitzen Messer heraus schneiden. Sind die Quitten nicht gar so hart, dann vierteln und Kerngehäuse wie bei einem Apfel heraus schneiden. Anschließend in dünne Scheiben schneiden.

In einem weiten Topf den Zucker erhitzen. Wenn er flüssig und hellbraun ist, die Butter unterrühren. In diesem Karamell die Quittenscheiben 5 bis 7 Minuten bei geringer Hitze schmoren. Sie sollten sich mit einer Gabel einstechen lassen. Vorsichtig umrühren, damit auch alle Stücken karamelisiert werden.
Anschließend die Quittenscheiben mit einer Schaumkelle herausnehmen und von außen nach innen, leicht geneigt und überlappend, auf dem Tarteboden drapieren. In der Mitte eine Cranberry platzieren.

Das Butterkaramell aufkochen und die Sahne einrühren. Von der Kochplatte nehmen. Im Falle von Klümpchen, durch ein Sieb gießen. Die beiden Eier und das Eigelb zugeben und verquirlen. Soviel von dem Butterkaramell gleichmäßig über den Quitten verteilen bis die Zwischenräume gefüllt sind, das Obst aber noch heraus schaut.